Tipps zur Beobachtung der Sonnenfinsternis am 20.3.2015 in Berlin

Tipps zur Beobachtung der Sonnenfinsternis am 20.3.2015 in Berlin

Sonnenfinsternis in Berlin am 20. März 2015

Pünktlich zum Frühlingsanfang am Freitag bietet sich den Berlinerinnen und Berlinern ein beeindruckendes Naturschauspiel am Himmel. Ab Freitagmorgen 9:38 Uhr schiebt sich der Mond vor die Sonne und wird für circa zwei Stunden für eine partielle Sonnenfinsternis in Mitteleuropa verantwortlich sein.

In plötzliche Dunkelheit wird Berlin dadurch aber nicht gehüllt sein. Der Vorgang erstreckt sich über einen längeren Zeitraum, wodurch das Licht eher allmählich an Intensität abnehmen wird, wie bei einem „Dimmschalter“.

Gegen 10:45 Uhr wird die Sonne in Berlin maximal bedeckt zu sehen sein und dann auch nicht vollständig, sondern zu 70-80% Prozent.
Gegen 10:45 Uhr wird die Sonne in Berlin maximal bedeckt zu sehen sein, d.h. zu 70-80% Prozent.

Ab 12 Uhr wird der Mond aus der Umlaufbahn der Sonne heraustreten und in der Stadt wieder gewohnte Lichtverhältnisse herrschen.

Nur 19 Mal findet eine Sonnenfinsternis in Mitteleuropa zwischen 1951 und 2050 statt
In den nächsten Jahrzehnten wird es nur noch eine Hand voll partielle Sonnenfinsternissen zu beobachten geben, die einen ausreichenden Bedeckungsgrad von 50% aufweisen. Erst ab diesem Wert ist es möglich die Lichtveränderungen optisch wahrzunehmen. Die nächste partielle Sonnenfinsternis über Berlin findet am 10. Juni 2021 statt. Zu einer totalen Sonnenfinsternis kommt es dagegen erst wieder am 3. September 2081.

Sonnenfinsternis in Berlin am 20.3.2015

 

Bei welchem Wetter wird die partielle Sonnenfinsternis am besten zu beobachten sein?
Bei klarem Himmel kann man das Naturschauspiel natürlich am bestem verfolgen. Für Freitag meldet der Wetterdienst eine leichte Bewölkung am Himmel. Je nachdem wie dicht die Wolkendecke ist, wird die partielle Sonnenfinsternis demnach klar erkennbar sein. Merklich wird Luft spürbar kälter werden.

Achtung, bitte spezielle Schutzbrillen tragen
Die letzte partielle Sonnenfinsternis in Deutschland verfolgten 2003 zahlreiche Beobachter ohne ausreichenden Schutz für ihre Augen. Die Folge: viele mussten sich hinterher mit schweren Sehschäden behandeln lassen. Da die Netzhaut über keine Schmerzrezeptoren verfügt kann das die intensive Infrarotstrahlung der Sonne ungehindert Verbrennung auf der Netzhaut verursachen. Treten Beschwerden am Auge auf, ist es zumeist bereits zu spät für eine Behandlung.

Verfolgen Sie daher das Naturereignis nur mit einer geeigneten Spezialbrille, die sie beim Optiker oder im Internet erhalten können. Die Spezialbrille sollte das „CE“-Symbol tragen, lediglich für 0,001 Prozent des Sonnenlichts durchlässig sein und für den direkten Blick in die Sonne gekennzeichnet sein, empfiehlt das Bundesamt für Strahlenschutz. Eine herkömmliche Sonnenbrille reicht nicht aus, da sie die schädliche Infrarotstrahlung nicht filtert. Auch Schweißerbrillen sind ungeeignet, ebenso wie rußgeschwärzte Gläser und Hobby-Teleskope.

Sollten Sie keine geeignete Brille zur Hand haben, empfiehlt es sich, das Spektakel im Fernsehen zu verfolgen oder an einem der zahlreichen Planetarien-Veranstaltungen teilzunehmen.

Hier können Sie die partielle Sonnenfinsternis in Berlin und Brandenburg verfolgen

Archenhold-Sternwarte
Ab 9:00 Uhr Beobachtung im Sonnenphysikalischen Kabinett (mit erläuterndem Vortrag)
Ab 9:00 Uhr Live-Übertragung der Sonnenfinsternis vom Astrographen in den  Einstein-Saal
Ab 9:00 Uhr Beobachtung im Freigelände mit verschiedenen Teleskopen
10:30 Uhr Live-Übertragung in den Einstein-Saal

Während der gesamten Finsternis besteht die Gelegenheit, in der Sternwarte umherzuwandern und die verschiedenen Beobachtungsmöglichkeiten wahrzunehmen.

Eintritt: 5 € / ermäßigt 4 €.
Adresse: Alt-Treptow 1, 12435 Berlin.

Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. mit Planetarium am Insulaner
Von 09:15 – 12:00 Uhr lädt die Wilhelm-Foster-Sternwarte alle Interessierten ein, Live die partielle Sonnenfinsternis zu beobachten und spannenden Kurzvorträgen zu lauschen.

Eintritt: 7 € / ermäßigt 5 € / Familienkarte 18 €.
Adresse: Munsterdamm 90 (Am Insulaner), 12169 Berlin.

Zeiss-Großplanetarium
Wegen Umbauarbeiten ist das Zeiss-Großplanetarium geschlossen.
Von 09:00 – 12:00 Uhr bieten die Mitarbeiter auf der Wiese hinter dem Zeiss-Großplanetarium daher die gemeinsame Beobachtung der Sonnenfinsternis an.
Adresse: Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin.

Planetarium Potsdam
Nahe am URANIA-Planetarium auf dem Bassinplatz neben der Peter-und-Paul-Kirche, dort wo der Markt abgehalten wird (Ecke Gutenbergstraße/Am Bassin), beobachten wir mit allen Interessierten zusammen die partielle Sonnenfinsternis. Inhaltlich ergänzt wird die Beobachtung durch halbstündig stattfindende, kostenlose Kurzvorführungen im Planetarium.

Der Eintritt ist frei.
Adresse: URANIA-Planetarium und Bürgel-Gedenkstätte, Gutenbergstraße 71/72, 14467 Potsdam.

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) Potsdam-Babelsberg

Ab 9:30 Uhr lädt das AIP zur Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis mit Teleskopen und Sonnenfinsternis-Brillen ein.

Adresse: An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam.

Zum Tag der Astronomie am Samstag, den 21.03.2015 in die Sternenwarte
Die Berliner Sternwarten Archenhold und Wilhelm-Foerster bieten zum Tag der Astronomie ein besonderes Programm für Ihre Besucher an. Verfolgen Sie live das nächste Schauspiel am Himmel, wenn am sich Samstag der Schatten des Mondes Io über den Jupiter bewegt.

Der WürfelFunk Berlin 21 01 01 wünscht Ihnen einen spannenden Tag voller neuer Entdeckungen. Unsere Taxis bringen Sie vor, während und nach der Sonnenfinsternis sicher ans Ziel!